Wer ist MANUL – und warum er unsere Marke inspiriert hat
Der Manul ist eine seltene Wildkatze, die in den Bergen Zentralasiens lebt.
Er sieht anders aus als jede andere Katze auf der Welt.
Er hat einen kleinen Körper, ein unglaublich dichtes Fell, ein ruhiges Wesen und liebt Wärme und Stille.
Er ist ein Symbol für Weichheit, Ruhe und Geborgenheit – genau das, was wir Kindern mit den MANUL-Overalls schenken möchten.
10 Fakten über den Manul
Die flauschigste Katze der Welt
Auf jedem Quadratzentimeter seines Körpers wachsen rund 9 000 Haare.
Sein Fell ist dichter als das jeder anderen Katze auf der Welt.
Er lebt dort, wo es kalt ist
In der Mongolei, in Tibet, in Kasachstan oder im Altaigebirge –
an Orten, wo die Temperaturen weit unter null fallen, fühlt sich der Manul wohl.
Gemütlichkeit liegt ihm im Blut
Er versteckt sich in Höhlen, wickelt seinen buschigen Schwanz um sich und schläft friedlich ein.
Er ist ein wahrer Meister der Geborgenheit.
Er sieht groß aus – aber das ist nur Fell
Unter dem dichten Pelz verbirgt sich ein kleiner, kräftiger Körper.
Das Volumen kommt allein vom Flaum – wie bei unseren Overalls, die warm aussehen, aber leicht und bequem sind.
Er hat es nie eilig
Der Manul bewegt sich langsam und ruhig.
Er beobachtet die Welt um sich herum – aufmerksam und gelassen.
Er ist das Sinnbild eines stillen, ausgeglichenen Lebens.
Selten und unabhängig
Der Manul lebt allein, fern vom Lärm.
Er sucht keine Aufmerksamkeit – er ist glücklich, so wie er ist.
Runde Augen und ein sanfter Blick
In seinen Augen liegt keine Angst und keine Wut – nur Ruhe und Neugier.
Er strahlt dieselbe Wärme aus, die Kinder fühlen, wenn sie sich sicher fühlen.
Leise Stärke
Der Manul kämpft nicht und muss nichts beweisen.
Seine Stärke liegt in seiner Ruhe und inneren Gelassenheit.
Er liebt Wärme und trockene Orte
Selbst in kalten Bergen findet er gemütliche Plätze, an denen er sich wohlfühlt.
Er weiß, wie man sich seinen kleinen, warmen Raum schafft.
Und ja! Der Manul ist echt!
Ein Blick auf ein Foto reicht, und du verstehst sofort, warum wir uns in dieses Tier verliebt haben.